Tequila Los Abuelos, S.A. de C.V.

Alles begann mit Don Cenobio Sauza. Bekannt geworden ist er als der “Vater des Tequila”. Geboren 1842, reiste er 1858 nach Tequila und arbeitete dort in der Destillerie von Jose Antonio Gomez Cuervo. Hier lernte er alles über den Agavenanbau und wie man “Mezcal-Tequila-Wein” brennt.
Nach Jahren im nationalen Vertrieb, leaste Sauza 1870 die Brennerei “La Gallardenya” von Lazaro Gallardo. Der Erfolg gab ihm Recht und so kaufte er 3 Jahre später die älteste registrierte Destillerie “La Antigua Cruz”, gab ihr den Namen “La Perseverancia” und startete noch im selben Jahr mit der Produktion. Als erster Tequila-Produzent überhaupt, startete er den Export ins Nachbarland USA. So wurde Sauza vom ehemaligen Angestellten von Cuervo so Cuervos größtem Rivalen.
Im Jahr 1889 kaufte er die seit 1870 geleaste Brennerei “La Gallardenya”. Im gleichen Jahr erwarb er die Hacienda San Martin von Vicente Orendain (siehe Tequila Arette). Sauza machte La Hacienda zu seiner Firmenzentrale.
Don Cenobio pflanzte insgesamt über 2 Millionen Agaven, kaufte und verkaufte 13 weitere Destillerien und zahllose Agavefelder.
Sein Sohn Don Eladio Sauza übernahm Sauza Tequila nach dem Tod vom Don Cenobio.
Wie entstand "Tequila Los Abuelos, S.A. de C.V."?
Don Eladio, gerade 26 Jahre alt, übernahm die Geschäfte seines Vaters und fand sich kurz darauf inmitten der mexikanischen Revolution, die Eladio drohte, sein Geschäft und sein Land zu enteignen. Während der Revolution trug Don Eladio dazu bei mit Patriotismus den Tequila als offizielle Spirituose Mexikos zu etablieren.
In der Folge modernisierte Don Eladio die Brennerei und verfeinerte die Produktionstechniken. Die Marken “Sauza Blanco” und “Sauza Gold” entstanden in den 1920er Jahren und werden bis heute produziert. Don Eladio begann, Tequila in Flaschen abzufüllen. Ebenfalls eine Neuerung, weil bis dato ausschließlich in Fässern verkauft wurde.
Er eröffnete Filialen in Monterrey und Mexico-Stadt und gründete eine Konzession in Spanien.
Kurz vor Don Eladios Tod im Jahr 1946, übernahm sein erstgeborener Sohn Don Francisco Javier Sauza die Familiengeschäfte. Don Francisco begann sofort damit, Tequila einem Imagewechsel zu unterziehen, nämlich vom Getränk der einfachen Leute zu einer edlen Spirituose der Oberschicht. Anfänglich verspotteten ihn seine Konkurrenten noch, als er die Flaschen und Etiketten geschmackvoller gestaltete und auch mit der Reifung des Tequilas in Holzfässern begann, um einen sanfteren Geschmack und eine bessere Farbe zu erzielen.
Er bewarb den Tequila auf Messen und Ausstellungen in Mexico, den USA und in Europa als “das Getränk der Romantik”.
Besorgt über viele “Pseudo-Tequilas”, die ihm auf seinen Reisen durch Europa und Asien begegneten, setzte er sich mit weiteren Tequila-Herstellern aus Jalisco dafür ein, dass Tequila nur im Bundesstaat Jalisco hergestellt wird. Also wurde am 9. Dezember 1974 festgelegt, dass echter Tequila nur aus dem Bundesland Jalisco stammt.
Aus persönlichen gründen verkaufte Don Francisco das Familienerbe an den mexikanischen Brandy-Produzenten Pedro Domecq. Die von Don Francisco gegründeten Marken Sauza, Hornitos und Tres Generaciones werden bis heute produziert.
Ein kleines Stück Land, oberhalb der Stadt Tequila gelegen, verblieb jedoch im Familienbesitz. Die sich darauf befindliche kleine Destillerie “La Fortaleza” war lange Jahre ein Museum, bis sie von Don Franciscos Enkel Guillermo im Jahre 1999 renoviert und wieder mit Leben gefüllt wurde.
Guillermo arbeitete zu diesem Zeitpunkt als Consultant in den USA. Sein Wunsch war es, das Tequila-Erbe seiner Familie fortzuführen und den besten Tequila mit traditionellen Herstellverfahren zu produzieren.
Viele sagen, dass ihm das gelungen ist und Fortaleza als strahlend heller Stern am Tequila-Himmel steht.